Fachgespräch „Gemeinsame deutsche Geschichten? Die neue Vielfalt in der Erinnerungskultur“

Darum geht’s

Die Studie „Deutschland postmigrantisch“ des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (Dezember 2014) hat gezeigt, dass sich immer mehr Migrantinnen und Migranten als Deutsche fühlen. Wenn sich die dritte Generation der Migrantinnen und Migranten immer stärker als Teil der Gesellschaft begreift, stellt sich die Frage, was dies für die Erinnerungskultur bedeutet. Wie eignen sich Migrantinnen und Migrantinnen die deutsche Geschichte auf ihre je eigene Weise an? Und wie kann eine gemeinsam geteilte Erinnerung aussehen, welche die Opferdiskurse und Migrations- und Diskriminierungserfahrungen von Migrantinnen und Migranten anerkennt, ohne deshalb zentrale Bedeutung der NS-Geschichte für die deutsche Erinnerungskultur zu relativieren?

Die „multi-erinnerungskulturelle“ Gesellschaft stellt uns vor neue Herausforderungen. Dies betrifft ebenso die deutsche Kolonialgeschichte als „weißen Fleck“ in der deutschen Erinnerungskultur. In einer Zeit globaler Flüchtlingsbewegungen und brüchiger Demokratisierungsprozesse bekommt dieses Thema neue Aktualität. Nicht zuletzt die Debatte um das Humboldt-Forum zeigt, dass hier noch einige Fragen offen sind.

Mit Expertinnen und Experten wollen wir über neue Konzepte und Modelle für eine Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft sprechen. Wie müssen sich staatliche Institutionen verändern und welche zivilgesellschaftlichen Initiativen sollen unterstützt werden? Welche bundespolitischen Initiativen zur Erinnerung an den Kolonialismus sind sinnvoll? Es geht uns um eine lebendige Erinnerungskultur, die den realen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten gerecht wird.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren.

Zeit:
Mittwoch, 20.05.2015
16:30 – 19:30 Uhr
Ort:
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Saal E300
Konrad-Adenauer-Str. 1
10557 Berlin
Veranstalter:

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, AK 5-Koordinationsbüro

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
AK 5-Koordinationsbüro
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
T. 030/227 51066, F. 030/227 56058
ak5@gruene-bundestag.de

Programm

16.00

Anmeldung

16.30

Begrüßung

Ulle Schauws MdB
Sprecherin für Kulturpolitik
Sprecherin für Frauenpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Volker Beck MdB
Sprecher für Innenpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

16.45

Einführung

Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Technische Universität Darmstadt

17.00

Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft

Rainer Ohliger
Netzwerk Migration in Europa e.V.

Dr. Yasemin Shooman
Programm „Migration und Diversität“, Akademie des Jüdischen Museums Berlin

Moderation:  Volker Beck MdB

17.50

Pause

18.10

Postkoloniales gedenken

Christian Kopp
„Berlin Postkolonial“

Prof. Dr. Maria do Mar Castro Varela
Alice Salomon Hochschule Berlin

Günter Saathoff
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Moderation: Ulle Schauws MdB

19.00

Diskussion mit Publikumsbeteiligung: Die Zukunft der Erinnerung – Was tun?

Alle Referentinnen und Referenten

Moderation: Ulle Schauws MdB

19.30

Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist für den Zutritt zu den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages aus Sicherheitsgründen bis zum 14.05.2015 erforderlich. Für den Einlass ist ein Personaldokument erforderlich.

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Sollten Sie aus gegebenem Anlass eineN GebärdensprachdolmetscherIn benötigen, bitten wir Sie, mit uns möglichst bis zum 17.04.2015 Kontakt aufzunehmen.

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

Alle Daten, die Sie uns im Anmeldeformular übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Erhebung der Daten ist für die Planung der Veranstaltung, die Erstellung der Teilnehmerausweise sowie aus Sicherheitsgründen (Zutritt zu den Gebäuden des Deutschen Bundestages) unumgänglich. Nach Erreichen der Zwecke werden Ihre Daten – sofern Sie keine weiteren Infos möchten – umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die entsprechenden Optionen.